Bau Lizenzen auf Mallorca

Bau Lizenzen auf Mallorca: Welche Genehmigungen Sie wirklich brauchen

Wer eine Immobilie renovieren oder umbauen möchte, stößt sehr schnell auf das Thema Bau Lizenzen auf Mallorca. Anders als in Deutschland reicht es hier nicht, einfach mit den Arbeiten zu beginnen – selbst kleinere Umbauten erfordern oft eine offizielle Genehmigung der jeweiligen Gemeinde. Wer diese Vorschriften ignoriert, riskiert hohe Strafen, Baustopps oder sogar Rückbaupflichten.


Welche Bau Lizenzen auf Mallorca gibt es?

Auf Mallorca unterscheidet man im Wesentlichen zwei Arten von Bau Lizenzen:

Obra Menor (kleine Bau Lizenz auf Mallorca)

Die Obra Menor ist die Bau Lizenz für kleinere Umbauten und Renovierungen, zum Beispiel:

  • Maler- und Putzarbeiten
  • Austausch von Fliesen oder Bodenbelägen
  • Einbau neuer Fenster oder Türen
  • Kleinere Änderungen ohne Eingriff in die Statik

Kosten: Je nach Gemeinde fällt eine Verwaltungsgebühr sowie eine Abgabe von 2–4 % der veranschlagten Baukosten an.

Obra Mayor (große Bau Lizenz auf Mallorca)

Die Obra Mayor betrifft umfangreichere Bauvorhaben wie:

  • Neubauten oder Anbauten
  • Poolbau
  • Komplette Sanierungen
  • Strukturelle Eingriffe in das Gebäude

Hier ist die Einreichung von Bauplänen durch einen Architekten Pflicht. Die Bearbeitung dauert oft mehrere Monate.
Kosten: Neben den Verwaltungsgebühren wird ein höherer Prozentsatz der Baukosten fällig, meist 3–6 % plus IVA (Mehrwertsteuer).


Warum eine Bau Lizenz auf Mallorca unverzichtbar ist

Eine Bau Lizenz Mallorca ist keine reine Formalität, sondern schützt Eigentümer vor ernsthaften Folgen:

  • Nachbarn können Bauarbeiten melden – Auf Mallorca ist es üblich, dass Nachbarn bei störendem Baulärm die Gemeinde informieren. Ohne Lizenz droht ein sofortiger Baustopp.
  • Hohe Strafen bei Arbeiten ohne Genehmigung – Bußgelder können je nach Ausmaß mehrere tausend Euro betragen. In Extremfällen wird sogar der Rückbau angeordnet.
  • Baustopp und Verzögerungen – Arbeiten ohne Bau Lizenz werden von den Gemeinden gestoppt, was Zeit und Geld kostet.

Unterschiede zwischen Bau Lizenzen auf Mallorca und in Deutschland

In Deutschland sind viele Renovierungen, wie ein Badezimmerumbau, genehmigungsfrei. Auf Mallorca hingegen gilt: Fast jedes Bauvorhaben benötigt eine Lizenz.

Die strengen Regeln dienen dazu, die architektonische Harmonie zu bewahren, Schwarzbauten zu verhindern und baurechtliche Vorschriften konsequent durchzusetzen.


Beispiele: Probleme ohne Bau Lizenzen auf Mallorca

Mehrere reale Fälle zeigen, wie ernst die Behörden in den Balearen Verstöße nehmen:

FallOrtVerstoßSanktion / Maßnahme
Bauten ohne Genehmigung in vier Gemeinden (u. a. Algaida, Puigpunyent)MallorcaWohnungen, Pools und Erweiterungen ohne Lizenz800.000 € Strafe, teils Abriss angeordnet
Infracciones urbanísticas seit 2009MallorcaVielzahl an illegalen BauarbeitenSanktionen von fast 12 Mio. € verhängt
Großes Bauvergehen nahe FormentorMallorcaBauarbeiten in geschütztem Gebiet ohne LizenzStrafe über 5 Mio. €, teils Rückbau
Immobilien & Restaurants ohne LizenzSanta Eulària (Ibiza)Pools, Dachänderungen, Renovierungen ohne LizenzStrafen über 1 Mio. €, inkl. Rückbaupflicht

👉 Diese Beispiele verdeutlichen:

  • Illegale Bauarbeiten auf Mallorca lohnen sich nicht.
  • Strafen können extrem hoch ausfallen.
  • Selbst bezahlte Bußgelder schützen nicht vor Abriss oder Rückbau.

Weitere wichtige Punkte zu Bau Lizenzen auf Mallorca

Kommunikation mit der Gemeinde

Jede Gemeinde auf Mallorca definiert selbst, welche Arbeiten unter Obra Menor fallen. Ein Gespräch mit dem Bauamt vor Beginn spart Zeit und Nerven.

Kostenfallen bei Genehmigungen

Neben Lizenzgebühren entstehen weitere Kosten: Architektenhonorare, Statikberichte, Gutachten und technische Prüfungen. Wer ohne Lizenz baut und später legalisieren möchte, zahlt meist deutlich mehr.

Verjährungsfristen

Illegale Bauarbeiten verjähren nach acht Jahren – aber Achtung: Das bedeutet nicht, dass der Bau automatisch legalisiert ist. Für den Weiterverkauf oder eine Vermietung ist dennoch eine nachträgliche Genehmigung nötig.

Legalisierung von Schwarzbauten

Manche Schwarzbauten können nachträglich legalisiert werden, sofern sie nicht in geschützten Zonen stehen. Der Prozess ist jedoch komplex, langwierig und kostspielig.

Vorsorge beim Immobilienkauf

Beim Kauf einer Immobilie sollte stets geprüft werden, ob alle bestehenden Umbauten über eine gültige Bau Lizenz Mallorca verfügen. Käufer haften sonst für Altlasten.


Fazit: Bau Lizenzen auf Mallorca frühzeitig beantragen

Ob Obra Menor oder Obra Mayor – wer eine Renovierung oder einen Umbau plant, sollte sich frühzeitig beraten lassen und die passende Bau Lizenz beantragen. Das schützt vor Strafen, Baustopps und hohen Zusatzkosten.

Der legale Weg spart langfristig Zeit, Geld und Nerven – und sorgt dafür, dass man seine Immobilie auf Mallorca unbeschwert genießen kann.